Orale Kortikoide in der Asthmatherapie - Rolle der Apotheke (18.11.)
Pharmazie

Orale Kortikoide in der Asthmatherapie - Rolle der Apotheke (18.11.)

Anbieter: AstraZeneca; Dauer: 90 Minuten; Referentinnen: Johanna Schultheis (Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Allergologie) und  Silvia Wicha - Koordinatorin Arzneimittelsicherheit (AMTS), ATHINA-Apothekerin; Typ: Webinar; Zielgruppe: ApothekerInnen, PTA


Inhalt:

Dieses Webinar beleuchtet die Rolle oraler Kortikoide in der Asthmathearpie und stellt die Verantwortung der Apotheke in den Mittelpunkt. Sie erfahren, wann und warum orale Kortikoide eingesetzt werden. und welche Risiken dabei bestehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der pharmazeutischen Beratung, dem Umgang mit Nebenwirkungen und der Kommunikation mit PatientInnen und ÄrztInnen. Aktuelle Leitlinien und praxisnahe Handlungsempfehlungen werden ebenfalls vorgestellt.
Das Webinar richtet sich an ApothekerInnen, die ihr Wissen zum Thema Asthma und Kortikoidtherapie vertiefen möchten.

Schwerpunkte:
- Aktuelle Asthma Leitlinien - wann machen orale Kortikoide überhaupt noch Sinn

- Risiken und Nebenwirkungen oraler Kortikoide

- Pharmazeutische Beratung in der Apotheke zu oralen Kortikoiden

- Kommunikation mit PatientInnen und ÄrztInnen

Termin: 
Dienstag, 18.11.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr (inkl. Fragerunde)

19:00 -19:45 Moderne Asthma-Therapie - Was sagen die Leitlinien und wie sieht die Versorgungsrealität aus

                          praxisnah mit Fallbeispielen

                          Johanna Schultheis (Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Allergologie)

19:45-20:20 Die Rolle der Apotheke in der modernen Asthmaversorgung

                          Vorstellung des OCS-Pass

                          Silvia Wicha - Koordinatorin Arzneimittelsicherheit (AMTS), ATHINA-Apothekerin

20:20 - 20:30 Zeit für Fragen

Gebühren:
kostenfrei

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

  • Kursmodul Astra Kursart: Ereignis
    • Astra
    • Zugangslink zum Webinar